Das Runde muss auf's Eckige!

Vereinsmeisterschaften

Einzel-Vereinsmeisterschaft 2025

Christoph Kronenburg ist Einzelvereinsmeister 2025

Zum Abschluss der Saison 2024/25 ermittelten die Aktiven des TTC Hermeskeil am Freitag, den 16.05.2025, ihren diesjährigen Einzelvereinsmeister. Insgesamt traten 13 Spielerinnen und Spieler an, um sich in spannenden Duellen den Titel zu sichern. Gespielt wurde zunächst in vier Gruppen (A bis D). Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten einer Gruppe qualifizierten sich für die anschließende K.O.-Runde. In Gruppe A trafen Christoph Kronenburg, Christina Kronenburg und Dirk Neufing aufeinander. Christoph setzte sich mit zwei klaren Siegen souverän durch und wurde Gruppensieger. Dirk belegte den zweiten Platz vor Christina. Gruppe B, die einzige Vierergruppe, bestand aus Thomas Scholer, Daniel Weber, Waldemar Wagner und Armin Lavan. Thomas blieb ungeschlagen und gewann die Gruppe, während Daniel mit zwei Siegen den zweiten Platz belegte. Armin setzte sich im direkten Duell gegen Waldemar durch und wurde Dritter. In Gruppe C spielten Michael Nellinger, Heinz Reinert und Werner Becker. Michael entschied beide Partien für sich und wurde Erster, gefolgt von Werner. In Gruppe D standen sich Uli Jansen, Fabian Laux und Wolfgang Frisch gegenüber. Uli dominierte die Gruppe mit zwei Siegen, Fabian sicherte sich Platz zwei vor Wolfgang.

Für die Spieler, die in der Vorrunde ausgeschieden waren, wurde eine Trostrunde ausgetragen. Hier kämpften Armin, Heinz, Waldemar und Wolfgang um den kleinen Pokal. Armin konnte alle drei Spiele für sich entscheiden und gewann die Trostrunde. Heinz wurde Zweiter, Waldemar belegte Rang drei vor Wolfgang.

In den Viertelfinalspielen setzte sich Christoph klar mit 3:0 gegen Daniel durch. In einem überraschenden und nervenaufreibenden Fünf-Satz-Krimi konnte Dirk gegen den favorisierten Thomas gewinnen. Michael ließ Fabian mit einem souveränen 3:0 wenig Chance, während Uli ebenso deutlich mit 3:0 gegen Werner triumphierte. Im Halbfinale standen sich Christoph und Michael sowie Uli und Dirk gegenüber. Christoph entschied sein Spiel mit drei knappen Sätzen für sich und zog ins Endspiel ein. Auch Uli musste hart kämpfen, konnte sich aber ebenfalls in drei spannenden Sätzen gegen Dirk behaupten. Währenddessen wurde das Spiel um Platz 3 ausgetragen: Michael bezwang Dirk glatt mit 3:0 und sicherte sich somit den dritten Rang. Das Finale war eine Neuauflage des Vorjahresduells zwischen Christoph und Uli. Die ersten beiden Sätze gingen knapp an Uli, doch Christoph bewies große Moral und kämpfte sich zum 2:2-Ausgleich zurück. Im entscheidenden fünften Satz behielt er schließlich in der Verlängerung die Nerven und krönte sich verdient zum Einzelvereinsmeister 2025. Im Anschluss gratulierte Armin Lavan im Namen des TTC Hermeskeil herzlich zum Titelgewinn und überreichte Christoph den Siegerpokal.

Armin Lavan gratuliert dem Einzelvereinsmeister Christoph Kronenburg
Von l.n.r.: Michael Nellinger (Platz 3), Uli Jansen (Platz 2), Christoph Kronenburg (Platz 1) und Dirk Neufing (Platz 4)

Doppel-Vereinsmeisterschaft 2025

Souveränes Meisterdoppel und spannende Duelle

Am Freitag, den 23.05.2025 fanden beim TTC Hermeskeil die Doppel-Vereinsmeisterschaften statt. Sieben Doppelpaarungen gingen an den Start und lieferten sich über den gesamten Abend hinweg spannende und abwechslungsreiche Begegnungen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurden insgesamt 21 Partien ausgespielt, sodass jedes Doppel sechsmal an die Platte musste. Am Ende setzten sich Uli Jansen und Thomas Scholer souverän durch, doch auch alle anderen Paarungen hatten ihren Anteil an einem rundum gelungenen Vereinsabend.

Das Siegerdoppel: Jansen / Scholer: Von Beginn an zeigten sich Uli Jansen und Thomas Scholer in Topform. Mit einer Mischung aus konzentrierter Spielweise, viel Routine und starker Abstimmung ließen sie ihren Gegnern kaum eine Chance. Besonders beeindruckend war ihre Konstanz: In ihren sechs Begegnungen gaben sie lediglich drei Sätze ab und konnten alle Matches souverän gewinnen. Auch in engen Situationen behielten sie stets die Ruhe und unterstrichen mit dem Titelgewinn ihre hervorragende Tagesform.

Der starke Verfolger: Kronenburg / Schömann: Ebenfalls stark präsentierte sich das Duo Christoph Kronenburg und Frank Schömann. In fünf ihrer sechs Partien gingen sie als Sieger vom Tisch und mussten sich einzig dem späteren Meisterdoppel geschlagen geben. Mit variantenreichem Angriffsspiel und sicherer Defensive sammelten sie wichtige Punkte und belegten verdient den zweiten Rang. In ihren übrigen Begegnungen dominierten sie häufig deutlich und zeigten, dass auch sie an diesem Abend nur schwer zu schlagen waren.

Der Kampf um Rang drei: Laux / Neufing: Auf Platz drei landeten Fabian Laux und Dirk Neufing, die eine ebenfalls überzeugende Leistung ablieferten. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen konnten sie sich im Kampf um das Podium durchsetzen. Besonders stark zeigten sie sich in den engen Matches, wo sie sich oft nervenstark behaupteten. Ihr druckvolles Angriffsspiel und gute Abstimmung verhalfen ihnen am Ende zu einem verdienten dritten Platz.

Das Mittelfeld: Becker / Ding und Lavan / Weber: Werner Becker und Andreas Ding zeigten ebenfalls sehenswerte Leistungen. Drei Siege und drei Niederlagen bedeuteten am Ende einen soliden vierten Platz. Besonders ihre Fähigkeit, sich in knappen Sätzen durchzusetzen, verschaffte ihnen wichtige Punkte. Armin Lavan und Daniel Weber reihten sich knapp dahinter ein. Sie hatten einige spannende und enge Begegnungen, in denen oft Kleinigkeiten den Ausschlag gaben. Mit zwei Siegen landeten sie schließlich auf Rang fünf.

Der Kampfgeist bleibt: Franzreb / Frisch und Fitzi / Wagner: Für Roland Franzreb und Wolfgang Frisch war es ein schwerer Abend, dennoch konnten sie einen Sieg verbuchen und in mehreren Partien lange mithalten. Trotz mancher unglücklicher Satzverläufe kämpften sie sich stets zurück ins Spiel. Robert Fitzi und Waldemar Wagner blieben zwar ohne Sieg, konnten sich aber in mehreren Sätzen gut präsentieren und einige Begegnungen lange offenhalten. Ihr Einsatz und ihr Teamgeist wurden von allen Seiten anerkennend gewürdigt.

Doppel-Vereinssieger Uli Jansen und Thomas Scholer
bekommen von Andreas Ding (rechts) die Pokale überreicht

Jugend-Vereinsmeisterschaft 2025

Erfolgreiches Comeback der Jugendvereinsmeisterschaft beim TTC Hermeskeil

Nach langer Zeit war es endlich wieder soweit: Am Samstag, den 21.06.2025, fand in der IGS-Sporthalle die Jugendvereinsmeisterschaft des TTC Hermeskeil statt. Für die jungen Tischtennistalente bot sich dabei endlich wieder die Gelegenheit, ihr ganzes Können an der Platte unter Beweis zu stellen. Zwar war die Beteiligung mit insgesamt zehn Teilnehmern aufgrund des langen Wochenendes eher verhalten, dennoch zeigten sich die Jugendlichen hochmotiviert und sorgten für spannende Spiele. Besonders erfreulich war auch die große Resonanz der Eltern, die zahlreich erschienen waren, um ihre Kinder kräftig anzufeuern und für eine ausgelassene und sportliche Stimmung sorgten.

Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen à fünf Teilnehmern im Modus „Jeder gegen Jeden“. In der Gruppe „Schwarz“ dominierte Max Weber mit überzeugenden Leistungen und sicherte sich mit vier klaren Siegen souverän den Gruppensieg. Hinter ihm platzierte sich Henry Johann auf dem zweiten Rang, gefolgt von Noah Dupont auf Platz drei. Benjamin Adams und Niclas Schömer belegten die Plätze vier und fünf.

In der Gruppe „Rot“ setzte sich Xing Wan mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen deutlich durch. Neo Dupont belegte nach starken Vorstellungen Platz zwei und zog damit ebenfalls verdient ins Halbfinale ein. Dahinter reihten sich Jakob Lutz, Theo Johann und Jan Bickler ein, die sich spannende und umkämpfte Duelle lieferten.

Für diejenigen, die in der Vorrunde nicht unter die besten Zwei ihrer Gruppe kamen, wurde eine Trostrunde ausgespielt. In dieser Runde setzte sich schließlich Jakob Lutz als bester Spieler durch, gefolgt von Jan Bickler auf Platz zwei und Theo Johann auf dem dritten Rang.

Die beiden Halbfinalbegegnungen waren deutlich geprägt von der starken Form der „Roten“ Gruppe: Xing Wan ließ Henry Johann beim klaren 3:0 kaum eine Chance, während Neo Dupont gegen den starken Max Weber ebenfalls überzeugend mit 3:0 siegte.

Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz drei, trafen mit Max Weber und Henry Johann zwei Akteure der „Schwarzen“ Gruppe erneut aufeinander. Nach einer spannenden und intensiven Begegnung setzte sich Max Weber mit einem 3:1-Erfolg durch und sicherte sich damit verdient den dritten Platz auf dem Siegerpodest.

Der Höhepunkt des Tages war schließlich das mit Spannung erwartete Finale zwischen Xing Wan und Neo Dupont, die bereits in der Vorrunde starke Leistungen gezeigt hatten. Die Zuschauer sahen hier das beste Spiel des Tages, in dem beide Nachwuchstalente ihr gesamtes spielerisches Potenzial abriefen. Nachdem Xing Wan zunächst mit 2:0-Sätzen vorne lag, kämpfte sich Neo Dupont mit großem Einsatz noch einmal zurück ins Spiel und sorgte mit zwei gewonnenen Sätzen für den Ausgleich. Im entscheidenden fünften Satz bewies Xing Wan jedoch stärkere Nerven, gewann diesen mit 11:6 und krönte sich somit verdient zum Jugendvereinsmeister 2025.

Der TTC Hermeskeil gratuliert allen Jugendlichen herzlich zu ihren gezeigten Leistungen, insbesondere Xing Wan zum Gewinn der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft. Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit der Durchführung des Turniers und besonders erfreut über die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sowie die begeisterten Eltern als Zuschauer. Diese gelungene Veranstaltung macht Hoffnung, auch in Zukunft wieder regelmäßig Jugendvereinsmeisterschaften austragen zu können, um den Nachwuchs des Vereins weiter zu fördern und zu stärken.